RAUS AUS DER UMLAUFBAHN.
Klar zur Landung!
Welche Eigenschaften aber braucht eine Landingpage, damit sie die Kraft besitzt, die umherschwirrenden Raumschiffe auch wirklich „einzufangen“?
Fangen wir mit den allgemeinen Charakteristika an, bevor wir uns den Aufbau genauer ansehen. Zuerst einmal muss man sich Gedanken machen, ob die Inhalte statisch oder dynamisch sein sollen. Einfach erklärt bedeutet das:
- Statische Inhalte werden immer 1zu1 so ausgespielt, wie sie definiert wurden.
- Dynamische Landingpages verändern den Inhalt analog zu den Bedürfnissen der User.
Letztere haben daher den klaren Vorteil, dass sich die Zielseite den Suchanfragen oder dem Verhalten des Users anpassen.
Machen wir es an einem Beispiel konkret: Sie suchen Mitarbeiter für Ihren Kunden-Service an Ihrem Kölner Standort. Auf einer statischen Landingpage bewerben Sie genau das, mit der Standort-Bezeichnung im Titel. Eine dynamische Landingpage würde hier mit einem Platzhalter arbeiten und
wenn Sie auch an Ihrem Standort Düsseldorf Verstärkung suchen, passt sich die Seite automatisch je nach Suchbegriff an und der Standort wird dementsprechend gefüllt. Sie werden also gefunden, wenn User sowohl nach „Kunden-Service Köln“ oder „Kunden-Service Düsseldorf“ suchen.
Um bei unserer Analogie zu bleiben: Ihr Traktorstrahl zieht alle Raumschiffe an, die für Sie interessant sein können.
Gehen wir nun davon aus, dass Sie die ersten im Fangstrahl haben und sich die Raumschiffe schon fast am Boden befinden. Damit Ihnen die Kandidaten nicht doch noch entwischen, weil ein anderer Planet ebenso seine Anziehungskräfte ausspielt, müssen einige Kriterien erfüllt werden. Inhaltlich sollten auf einer Landingpage nur die Informationen zu finden sein, die der Nutzererwartung entsprechen, also analog der Suchbegriffe, bzw. des Werbekontexts. Vermischen Sie keine Themen, sondern fokussieren Sie sich auch sprachlich klar an Ihren Kernzielgruppen. Worthülsen sind hier nicht zielführend, sondern Ihre „Mission“ muss klar beschrieben sein. Achten Sie dabei unbedingt auf korrekte Rechtschreibung. Eine bildliche Sprache kann helfen, essentiell sind jedoch grafische Elemente wie Bilder oder Videos, die einen User emotional ansprechen und maßgeblich zu einer guten Conversion beitragen.
Das war‘s? Nicht ganz. Ein paar technische Merkmale möchten wir Ihnen an dieser Stelle noch mitgeben, damit ihr Traktorstrahl auch die nötige Power hat.
- Optimieren Sie Ihre Landingpage auf das themenrelevante Hauptkeyword, also die genaue Produkt oder Service-Bezeichnung (Stichwort SEO).
- Achten Sie darauf, dass alle Plug-ins aktuell sind, damit die Seite schnell und komplett lädt.
- Pflegen Sie die Seite auch bei Browser-Updates regelmäßig nach.
Dass Ihre Landingpage auch mobil optimiert sein sollte (Responsive Design), damit sie auch am Handy, Tablet etc. schön angezeigt wird, setzen wir im digitalen Zeitalter mal voraus.